Drei Nüsse für Aschenbrödel
Alle Kinder der Grundschule machten sich auf den Weg nach Meiningen, um das bekannte Weihnachtsmärchen im prunkvollen Staatstheater anzuschauen. Von Anfang an waren die Schüler gefesselt von der zauberhaften Kulisse und den aufwändig kostümierten Schauspielern. Und bevor der König seinen Auftritt hatte, mussten die Zuschauer mit dem Hofmarschall natürlich zuerst die korrekte Verbeugung einstudieren. Auch, weil die Schauspieler das Publikum immer wieder zum Mitmachen aufforderten, verging die Zeit wie im Flug. |
Unsere Mathemeister
Auch in diesem Jahr nahmen die Schüler der vierten Klasse an der unterfränkischen Mathemeisterschaft teil. Seit 2008 führt die Regierung von Unterfranken zusammen mit den staatlichen Schulämtern und den Volks- und Reifeisenbanken jährlich diesen Rechenwettbewerb durch. Dabei stehen vor allem Aufgaben zum logischen Denken und das selbständige und kreative Knobeln im Vordergrund. Nach einer anstrengenden Rechenstunde standen unsere Schulsieger fest. Herzlichen Glückwunsch! |
So lecker schmecken gesunde Pausenbrote
Am 11. Oktober startete die BioBrotBox-Aktion in der 1. Klasse in Wülfershausen. Dazu gehörte ein Frühstücksbuffet mit regionalen, biologischen Lebensmitteln und einer Brotbox, die die Kinder für ihr zukünftiges Pausenbrot weiterhin nutzen können. Vor dem Frühstück erklärte uns Frau Dr. Hamacher, was eigentlich Bio-Lebensmittel sind und was alles zu einem gesunden Frühstück gehört. Unseren Aktionstag haben wir mit einem vielfältigen Frühstück aus Obst, Gemüse, Brotaufstrichen, Käse und Dinkelbrötchen ausklingen lassen. Es war für jeden etwas dabei! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Waldtag am 26.10.22
Wir, die 3. Klasse, machten uns mit dem Revierförster, Herrn Pillmeier, seinen beiden Kollegen und dem Hund „Ullrich“ auf den Weg in Wald. Bereits im Vorfeld hatten wir jede Menge Fragen gesammelt, die ganz geduldig von unseren Experten beantwortet wurden. Im Wald gab es dann viel zu staunen und zu erkunden. Wo und warum wächst das Moos am Baumstamm? Welche Baumart kommt bei uns am häufigsten vor? Warum hat das Rehkitz weiße Punkte auf dem Rücken? All das wissen wir jetzt – und noch viel mehr! Zum Schluss durften wir selbst Eichhörnchen spielen und unsere versteckten Haselnüsse wieder suchen. Gar nicht so einfach! Einige Nüsse wurden nicht wiedergefunden. Vielleicht haben ja jetzt die echten Eichhörnchen Glück! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seite 9 von 77