Vorlesetag in der Grundschule
Auch in diesem Jahr waren wieder Mamas, Papas, Omas und Opas zum Vorlesen eingeladen. Denn gemeinsames Vorlesen verbindet nicht nur und schafft Nähe – Vorlesen ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen. Zum Jahresthema „Gemeinsam einzigartig“ konnten die Schüler vielen spannenden und lustigen Geschichten lauschen. Vielen Dank, liebe Vorleser! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Heute kommt der Nikolaus!
Die Aufregung war groß, als es an der Klassenzimmertüre klopfte, und der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht davor stand. Gespannt hörten die Schüler, was er aus seinem goldenen Buch vorlas. Natürlich wurden auch alle braven Kinder beschenkt. Danke, lieber Nikolaus, dass du bei uns warst! |
Kinder helfen Kindern
Wie bereits in den zurückliegenden Schuljahren unterstützt die Schulfamilie auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtssammelaktion des Hilfsvereins „Humanitäre Ungarnhilfe Heilige Elisabeth e.V.“ . Nach einem Spendenaufruf konnte sich Herr Höhn, 1. Vorsitzender des Vereins, über gespendete Sachgüter und Süßigkeiten für bedürftige Kinder freuen. Wenn der Hilfstransport in Ungarn ankommt, werden die bunt verpackten Geschenke im Rahmen eines Gottesdienstes verteilt. Vielen Dank an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben! |
Klasse 2000
Die vierte Klasse stieg mit einem wichtigen Thema in das Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“ ein: Wie arbeitet mein Gehirn? Dazu erklärte die Gesundheitsförderin Frau Fischer zunächst den Aufbau des Gehirns. Mit einigen Experimentieraufgaben konnten die Schüler dann die Funktionsweise der einzelnen Gehirnteile selbst erfahren. Spielerisch entstand in der Gruppe ein Fadennetz, das die Verknüpfungen im Gehirn darstellen sollte. Und auch einige Tipps zum richtigen Lernen konnten die Schüler ausprobieren. |
|
|
Seite 8 von 77