Anti-Mobbing Projekttage
- Geschrieben von Regina Ullmann
Die Schüler der 3. und 4. Klasse nahmen an einem Anti-Mobbing-Projekt teil. Unter Anleitung des Schulpsychologen Herrn Wüst erlebten die Schüler auf spielerische Art wie es ist, alleine zu stehen. |
Anhand eines Films wurde den Kindern verdeutlicht, was Mobbing ist, wie man es erkennt und vor allem, wie man Betroffenen helfen kann. Beim "Kamel in der Wüste - Spiel" musste dann das Kamel vor dem Verfolger geschützt werden. Beim gemeinsamen Lösen der Aufgabe verstanden die Kinder, wie mächtig eine Gruppe sein kann und wie wichtig Teamarbeit ist. |
Spuren hinterlassen
- Geschrieben von Regina Ullmann
Im Religionsunterricht entstanden unter Leitung von Frau Bär bedruckte Schutzhüllen für die Computerbildschirme. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Von Zauberern und Prinzessinnen
- Geschrieben von Regina Ullmann
Zum bundesweiten Vorlesetag wartete auf unsere Kinder ein ganz besonderer Gast, nämlich die Märchenerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft und des Unterfränkischen Erzählkreises Elisabeth Köhler. In den historischen Mauern des Turmzimmers entführte die studierte Erzieherin ihre Zuhörer an märchenhafte Orte und trug bekannte und auch weniger bekannte Märchen aus aller Welt vor. Die Kinder suchten sich aus der Schatzkiste Gegenstände aus, die im Märchen eine besondere Rolle spielen. Und Frau Köhler verstand es, darum eine Märchengeschichte zu spinnen. Nach dieser märchenhaften Schulstunde fiel es Kindern und Lehrern schwer, wieder in den Alltag zurückzukehren. |
Besuch bei der Verwaltungsgemeinschaft
- Geschrieben von Maria-Theresia Schunk
In den letzten Wochen wurde in der 4.Klasse das Thema Gemeinde bearbeitet und es bleibt einem natürlich am meisten im Gedächtnis, wenn man es erlebt. So durften die Schüler am Mittwoch die Verwaltungsgemeinschaft Saal an der Saale besuchen. Zuerst wurden wir herzlich von Herrn Nunn im Sitzungssaal der Gemeinde begrüßt. Danach führte er uns durch die einzelnen Ämter der Verwaltungsgemeinschaft. |
Im Einwohnermeldeamt und Passamt entdeckten die Schüler gemeinsam mit Frau Walter in der Datenbank der Gemeinde alte Kinderausweis-fotos, welche für einige Schmunzler sorgten. |
Auch das Bauamt erwies sich als sehr interessant. Sogar unseren Bürgermeister Norbert Bauer trafen wir dort an und konnten ihn gleich ein paar Fragen stellen. |